Ein Online Game, das mittels märchenhaften, jedoch auch modernen Settings, Jugendlichen spielerisch beibringt, mit Fake-News und Hass im Internet richtig umzugehen.
Story:
Hanno (Hänsel) und Gitty (Gretel) bemerken, dass immer mehr ihrer Mitschüler*innen unter Fake News und Hate Speech im Netz leiden. Sie beschließen sich die Erfahrungen ihrer Mitschüler*innen anzuhören, um herauszufinden, wer dahinter steckt.
Realitätsnahe Geschichte
Trotz des fantasievollen Settings sind die besprochenen Themen praxisorientiert und lassen sich sofort auf das echte Leben übertragen. Es ist klar, dass alle Situationen auch realen Menschen passieren könnten. So werden die Schüler*innen angeregt, ihre eigenen Filteroptionen auf Social Media zu überprüfen und zu hinterfragen und Themen wie Anonymität im Internett kritisch zu betrachten.
Diverse fantastische Charaktere
Geschickt an die Märchenwelt angelehnte Charaktere verkörpern Personen, die auf eine bestimmte Weise im Internet agieren oder angefeindet werden. Schneewittchen wird als schöne stilbewusste Influencerin dargestellt, die mit Hasskommentaren zu kämpfen hat, die “böse Hexe” wird durch Fake News verleumdet und Rapunzel ist im Turm ihrer eigenen Filterblase gefangen. Die visuelle Darstellung der Charaktere fokussiert sich auf Diversität und Modernität.
Entscheidungen und Reflexion.
Die Schüler*innen müssen Entscheidungen treffen, wie sie auf unterschiedliche Situationen reagieren. Dabei werden sie nicht bewertet. Die Entscheidungsmöglichkeiten werden nach dem Spiel in einer Reflexionsrunde mit der Lehrkraft thematisiert.
Sensibler Umgang mit gewichtigen Themen
Spielerisch wird auf herausfordernde Themen eingegangen. Wie kann man helfen, wenn Freund*innen von Hasskommentaren betroffen sind oder wie sehr können Filter die Realität verfälschen. Die Schüler*innen bekommen nützliche Tipps und Tricks, um mit Social Media bewusster zu interagieren und sich zu schützen.