Museum

Rätsel App Museum Gamification

Beratung, Konzeption und Umsetzung für wissensvermittelnde Escape Games, Rätsel Apps, Rallyes und Installationen

Wir sind spezialisiert auf die Beratung, Konzeption und Umsetzung von wissensvermittelnden Escape Rooms, Rätsel Apps, Outdoor Rallyes und Installationen in Museen und Ausstellungen.

Unser Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Spiel und Didaktik sowie auf der Erstellung von technisch anspruchsvollen Rätselstationen und Outdoor-Apps. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um individuelle Erlebnisse zu schaffen, die auf die nächste große Ausstellung, die Historie des Gebäudes oder deine Dauerausstellung zugeschnitten sind.

Unser Angebot umfasst auch die Entwicklung von Tablet-unterstützten Rallyes und die Erstellung von Escape Room Konzepten, bei denen wir auch die Möglichkeit bieten, einen Escape Room von uns zu kaufen. Unsere Erfahrung in der Entwicklung von Storytelling-Konzepten und interaktiven Erfahrungen ermöglicht es uns, Wissen auf eine einzigartige und unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln. Wir schaffen Erlebnisse, die Spieler*innen mitreißen und Lernen zum Spaß werden lässt. Durch die Verbindung von Spiel und Wissen begeistern wir junge Menschen für Museen und Ausstellungen und locken neue Gäste an.

Kontaktiere uns für eine iterativ erarbeitete Lösung, die Deine Anforderungen erfüllt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, Museen und Ausstellungen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

Mit unserem Know-how und unserer Leidenschaft für innovative Spielkonzepte werden wir sicherstellen, dass Du und Deine Gäste eine unvergessliche Erfahrung haben.
Rätsel App Museum OfficeRätsel App Museum GameRätsel App Museum Escape RoomRätsel App Museum Game

Hiermit unterstützen wir

Projektname: Der Schatz des Einäugigen
Firma: Burg Mildenstein

"Der Schatz des Einäugigen" ist eine interaktive Schatzsuche mit Escape-Room-Finale, die Spieler*innen durch die Burg Mildenstein führt und wurde in Kooperation mit Pfeffermind und Baudekolon realisiert.

 

www.burg-mildenstein.de


Projektname: In der Rumpelkammer
Firma: Stadtmuseum Hornmoldhaus

Im Stadtmuseum von Bietigheim-Bissingen ermöglicht der Escape Room "In der Rumpelkammer" einen Einblick in die 70er Jahre. Eine Zeit in der das Hornmoldhaus kurz vor dem Abriss stand. Diesen gilt es, mit guten Gründen zu verhindern.

 

www.stadtmuseum.bietigheim-bissingen.de


Projektname: Die Phänomenologie des Geistes
Firma: Museum Hegel-Haus

Ein unterhaltsames und wissensvermittelndes Escape Room Konzept, das dem Philosophen G.W.F. Hegel widmet.

 

www.hegel-haus.de


Kunde:

Das Museum Hegel-Haus setzt sich als authentischer Ort mit der Person, dem Werk und dem Denken Hegels auseinander. Unsere Erfahrung in der Entwicklung von Rätsel-Apps und Escape-Room-Konzepten ermöglichte es uns, ein interaktives Erlebnis zu schaffen, das den Besucher dazu anregt, sich mit der Biografie des größten Stuttgarter Denkers, seinem für die Philosophie zentralen Werk und seinem idealistischen Denken auseinanderzusetzen.

Wir bieten auch die Erstellung von Outdoor-Apps und Rallyes an, um den Besucher dazu zu ermutigen, das Museum und seine Umgebung zu erkunden. Zudem bieten wir die Möglichkeit, einen Escape Room zu entwickeln, der auf das Museum und dessen Ausstellungen und Inhalte zugeschnitten ist. Durch die Verbindung von Spiel und Didaktik machen wir Wissen erlebbar und begeistern junge Menschen für Museen und Ausstellungen.

Zielgruppe:

Besucher*innen zwischen 25 und 35 Jahren

Projektziel:

Das Museum Hegel-Haus hat bei uns die Konzeption und Umsetzung eines Escape Rooms im tatsächlichen Geburtshaus von G.W.F. Hegel beauftragt. Unsere Expertise in der Entwicklung von Escape Room Konzepten ermöglichte es uns, eine Spielerfahrung zu schaffen, die mit großem Unterhaltungswert Informationen und Interessensgebiete Hegels vermittelt. Ein besonderer Fokuspunkt dabei ist die Dialektik, die in der Spielerfahrung auf kreative und unterhaltsame Weise vermittelt wird.

Als erfahrene Anbieter von Rätsel-Apps und Outdoor-Rallyes können wir auch eine Outdoor-App erstellen, die es den Besuchern ermöglicht, das Museum und seine Umgebung auf spielerische Weise zu erkunden.

Story:
Wir schreiben den 25. Februar 1807. In wenigen Tagen will Hegel Jena hinter sich lassen und nach Bamberg ziehen. Er lädt seinen Freund Goethe zu einem Abschiedsgespräch ein, bei dem dieser mit Schrecken feststellt, dass Hegel sein neuestes Manuskript “Die Phänomenologie des Geistes“ unter Umständen nicht veröffentlichen will.

Goethe kann dies nicht einfach so hinnehmen und wendet sich an euch, ein paar aufstrebende Student*innen der Universität Jena, mit der Bitte, das Manuskript zu stehlen, um der Nachwelt Hegels Philosophie nicht vorzuenthalten. Er gibt euch einen Zweitschlüssel zu Hegels Wohnung und in einer Nacht- und Nebelaktion, während Hegel nebenan schläft, durchforstet ihr dessen Arbeitszimmer.


Fakt oder Fiktion: Ein einzigartiges Erlebnis im Museum Hegel-Haus
Unser Escape Room im Museum Hegel-Haus bietet ein besonderes Erlebnis, das auf wahren Interessen und Tätigkeitsgebieten von G.W.F. Hegel basiert, aber auch gewisse fiktionale Elemente enthält, um die Geschichte mit Storytelling voranzutreiben.

Escape Room Konzept: Vollautomatisch und unbetreut
Unser Escape Room im Museum Hegel-Haus ist vollautomatisch und benötigt keine Betreuung während des Spiels. Die Spieler*innen können sich selbst Tipps geben und das Personal muss nur für das Zurücksetzen des Raums eingreifen. So bleibt das Erlebnis authentisch und ungestört.

Atmosphäre: Spannend und realistisch
Unser Escape Room schafft eine besondere Atmosphäre und führt die Spieler*innen bei Nacht in Hegels Stube. Der Raum ist stockfinster und Gaslaternenattrappen müssen benutzt werden, um den Raum zu erhellen. Das ständige Schnarchen Hegels aus dem Nebenraum herüber macht das Spiel noch spannender und realistischer.

Outdoor-App: Escape Room kaufen oder Outdoor Rallye erstellen
Neben unserem Escape Room-Konzept bieten wir auch die Möglichkeit, eine Outdoor-App zu erstellen und eine Outdoor-Rallye zu planen. Mit unserer Erfahrung im Bereich Storytelling und Rätsel-Design schaffen wir ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer.

Thematische Rätselelemente: Auf Hegel abgestimmt
Die Rätsel in unserem Escape Room sind thematisch auf Hegel abgestimmt und entstammen auch zeitlich seiner Lebensspanne. Die größtenteils analog gestalteten Rätsel sind eine Herausforderung für die Spieler*innen und sorgen für ein unvergessliches Erlebnis im Museum Hegel-Haus.


crossmenu