"Dr. Mendulas Maschine" besticht durch die technische Ausstattung und realitätsnahe Bergwerkskulisse. Highlights sind unter anderem eine Kohlerutsche, ein Stollenaufzug und eine erinnerungsspeichernde Gehirn-Maschine.
Story:
Die Spieler*innen betreten einen Straßenzug der 1920er Jahre. Dank echter Schutzleute, Händler, anderer Bewohner, aber auch zwielichtiger Gestalten brummt die Stadt nur so vor Leben. Mitten in das Treiben kommen die Spieler*innen, um ihren ganz eigenen Fußabdruck in dem Geschehen zu hinterlassen. Unzählige Möglichkeiten bieten sich den Spieler*innen in Exploria.
Einzigartige Kulisse
Die Abenteuer des Exploria Escape Game Projektes finden vor dem einzigartigen Hintergrund einer Straße der 20er Jahre statt. Das Storytelling und die Escape Room Rätsel unterstützten die Kulisse und helfen den Spieler*innen noch immersiver die 20er Jahre zu erleben. Dabei ist der gesamte Bereich frei und jederzeit betretbar und wird nicht wie im Escape Room für Gruppen privat gebucht.
Spiele im Spiel
Exploria ist nicht nur ein Spiel. Innerhalb Explorias sind unterschiedliche Geschichten erlebbar, verschiedene Escape Room Rätsel lösbar und kleine mini Escape Games spielbar. Wie und was gespielt wird, entscheiden die Spieler*innen individuell.
Ausgeklügeltes Storytelling
Exploria bietet den Spieler*innen eine Vielzahl an Möglichkeiten in das Abenteuer einzutauchen. Neben singulären Mission kann man auch einfach für eine bestimmte Zeit ins Abenteuer eintauchen und sich Aufgaben erspielen. Exploria ermöglicht parallele Rätsellinien, Nebenquests und Abhängigkeiten, die in keinem normalen Escape Room möglich sind.
Interaktive Elemente
Über Quest-Automaten können an interaktiven Terminals Missionen, Spielstände und Informationen abgerufen werden, sowie Quest-Gegenstände eingereicht werden. Verschiedene Spieler*innen können so vor derselben Kulisse unterschiedliche Spielstände haben.
Vielseitige Spielmechaniken
Bei Exploria kann neben Storytelling und Escape Room Rätseln auch über Aufträge In-Game Währung angehäuft werden. Auch die Möglichkeit zum Aufstieg innerhalb des Spiels wurde mit integriert. Das Konzept erlaubt viel Platz für zukünftige Anpassungen und Erweiterungen wie saisonalen Kontent, LARP-Events, Specials, individuelles Spiel programmieren und Story-Entwicklungen.