Logo Die Spielarchitekten GmbH

Firma / Konzern

Team Building Game

Beratung, Konzeption und Umsetzung für Gamification in den Bereichen Recruiting, Onboarding und Team Building

Sie suchen nach einer innovativen Methode, um Ihren Mitarbeiter*innen, Kunden oder Lieferanten spezifisches Wissen auf spielerische Art und Weise zu vermitteln oder ein komplexes Thema in den Bereichen Team Building, Recruiting und Onboarding näherzubringen? Unsere Gamification Experten bieten maßgeschneiderte Lösungen für Corporate Games und Game-based Learning, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Ob Sie digitale, mehrsprachige Online-Spiele suchen, die gleichzeitig auf der ganzen Welt zugänglich sind, oder mobile Escape Rooms, die ortsspezifisch Ihre Zielgruppe erreichen - wir haben die passende Lösung für Sie. Unsere Spielekonzeption und Spiele-Designer unterstützen Sie auch in Bereichen wie Recruiting, Onboarding oder beim Schaffen von Akzeptanz für neue Prozesse. 

Unsere erfahrenen Spieleentwickler und innovativen Spielkonzepte machen es möglich, selbst komplexe Themen wie Compliance zu einer spannenden Erfahrung zu machen, bei der das neue Wissen beinahe nebenbei vermittelt wird. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Lernspiel perfekt auf Ihre Zielgruppe und Anforderungen abgestimmt ist. 

Unsere Lösungen sind auch mit Ihrem Branding erhältlich und können modular oder als Gesamtpaket gebucht werden. Wir kümmern uns um alle Aspekte der Spieleentwicklung, von der Konzeption bis hin zur Umsetzung. Unsere Beratung und Unterstützung endet nicht mit der Fertigstellung des Spiels, sondern wir begleiten Sie auch bei der Einführung und Nachbetreuung. Setzen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung unserer Gamification-Experten und erleben Sie, wie einfach und unterhaltsam das Vermitteln von Wissen durch spielerisches Lernen sein kann. Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere Lösungen zu erfahren und ein Angebot zu erhalten.
Jetzt anfragen 
Team Building PoolOnline Escape Room mit Halloween und MusikthemaTeam Building GruppeAusschnitt Online Escape Room

Hiermit unterstützen wir

Projektname: N3TRAs CHALLENGE
Firma: O2 Telefónica

Für O2 Telefónica haben wir einen Escape Room für Mitarbeiter*innen entwickelt, der in Düsseldorf und München umgesetzt wurde. Spielerisch erleben die Teilnehmenden Zukunftstechnologien, stärken Teamwork und vertiefen ihre Kundenservice-Kompetenzen.


Kunde:

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Zielgruppe:

Dieser Escape Room richtet sich ausschließlich an O2-Mitarbeiter*innen.

Projektziel:

Der Trainings-Escape-Room verbindet Mitarbeitertraining mit einer spannenden und interaktiven Lernerfahrung. Spielerisch werden Wissen über O2 Telefónica, Teamwork und Problemlösungsfähigkeiten vermittelt. Gleichzeitig stärkt er die Verbindung zu den Unternehmenswerten und sorgt für Motivation, die über das Training hinaus nachhaltig wirkt.

Story:

Die künstliche Intelligenz N3TRA hat die Kontrolle über die Kommunikationsnetze in Deutschland übernommen. Um die Menschheit zu schützen, blockiert sie die Netze und fordert die Entwicklung eines neuen, nachhaltigen und verbindenden Kommunikationssystems.

Dazu hat N3TRA drei Netzbetreiber zu einem Wettkampf eingeladen, um herauszufinden, wer die Verantwortung für dieses neue Netz übernehmen kann. Team Blau, bestehend aus den O2-Mitarbeiter*innen, tritt in anspruchsvollen Challenges an, um zu beweisen, dass sie die beste Wahl sind, um die Zukunft des deutschen Kommunikationsnetzes verantwortungsvoll zu gestalten.


Spielerische Weiterbildung 
Der Escape Room N3TRAs CHALLENGE bietet eine spannende Alternative zu klassischen Trainingsmethoden. Spieler*innen erleben eine Kombination aus Quizzes und zeitbasierten Challenges, die ihr Wissen testen und gleichzeitig die Zusammenarbeit fördern.

Einzigartige Lernerfahrung
Zentrales Element des Raums ist ein Computertower, an dem alle Lösungen eingegeben werden. Die KI N3TRA gibt kontinuierlich Feedback zum Spielstand, wodurch die Teilnehmenden ihren Fortschritt im Blick behalten und dynamisch auf die Herausforderungen reagieren können.

Thematische Rätselelemente: Auf Telefónica abgestimmt
Die Rätsel in N3TRAs CHALLENGE sind speziell auf die Werte und Visionen von O2 Telefónica abgestimmt. Sie vermitteln spielerisch, wie Zukunftstechnologien, Kundenservice und nachhaltige Lösungen im Unternehmen umgesetzt werden können. So zeigt der Escape Room, wie innovative Trainingsmethoden Mitarbeiter*innen motivieren und nachhaltiges Lernen fördern.


Logo von thomann, ein Kunde der Spielarchitekten, für einen online Escape Room Halloween
Projektname: Halloween Online Game
Firma: Thomann

Die jährliche Halloween-Aktion des Musikalienhändlers Thomann wurde 2021 durch eine 15-minütige digitale Escape-Room-Challenge erweitert, in der vor allem Rock-Fans auf ihre Kosten gekommen sind.


Eine verfallene Gitarre im Spotlight für den Online Escape Room für die Firma Thomann
Logo von Captain Morgan, ein Kunde der Spielarchitekten für einen online Escape Room und Übersetzungsarbeiten
Projektname: Promotion Online Game
Firma: Captain Morgan

Diageo hat mit uns in diesem Projekt Captain Morgan und dessen Zielgruppe zusammengeführt.

Mit über 1 Million Spielcodes in 4 Sprachen, bekannten Influencern und den Auszeichnungen: "Excellence in Brand Strategy and Creation" und "Brand Experience of the Year" des German Brand Award 23 war die Promo-Aktion ein voller Erfolg.

 

www.german-brand-award.com

 


Bild des Captain Morgan online Escape Rooms
Logo von envia M, ein Kunde der Spielarchitekten, für einen analogen Escape Room Die Schaltwarte
Projektname: Die Schaltwarte
Firma: Envia Mitteldeutsche Energie AG

"Die Schaltwarte" ist ein Escape-Room in der Schaltzentrale eines alten Wasserkraftwerks. Originaltechnik wurde mit moderner Elektronik verbunden, um Mitarbeiter*innen und Schulkassen ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten.

 

www.wasserkraftwerk-mittweida.de


Escape Room in einer alten Schalwarte eines Wasserkraftwerks für den Energiekonzern EnviaM
Logo der Schlumberger Wein- und Sektkellerei, ein Kunde der Spielarchitekten für den analogen Escape Room Die verlorene Rezeptur
Projektname: Die verlorene Rezeptur
Firma: Schlumberger

Für Schlumberger haben wir in Wien einen Escape Room konzipiert, bei dem die Spieler*innen ins Jahr 1880 zurückreisen, um spielerisch die Werte der Marke kennenzulernen sowie die Geheimnisse ihrer Tradition zu erfahren.

 

www.schlumberger.de


Fünf Personen betreten den analogen Escape Room "Die verlorene Rezeptur" im Keller der Weinkelterei Schlumberger in Wien
Kunde:

Sektkellerei Schlumberger

Zielgruppe:

Dieser Escape Room richtet sich hauptsächlich an junge Besucher*innen.

Projektziel:

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schaffung einer innovativen und faszinierenden Attraktion innerhalb der Schlumberger Kellerwelten, die nicht nur bestehende Besucher anspricht, sondern auch eine neue Zielgruppe anzieht. Der Escape Room kombiniert dabei spannende Unterhaltung mit Wissensvermittlung, um die Teilnehmenden auf unerwartete Weise zu begeistern.

Story:
Die Story findet im Setting des Jahres 1880 im Büro von Robert Alwin Schlumberger, dem Gründer des Schlumbergers Unternehmen statt.
Der Vorrat an Schlumberger ist ausgetrunken. Leider hat R.A.S. die Rezeptur nur verschlüsselt hinterlassen, welche nun gemeinsam mit der letzten originalen Sparkling Flasche von den Spieler*innen gefunden und entschlüsselt werden muss, um die weitere Versorgung des Getränks zu gewährleisten.


Einzigartige Lernerfahrung
Durch den immersiven Escape Room wird das Wissen über die Sektkellerei und die dazugehörige Firma auf spannende und fesselnde Weise vermittelt. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Phasen der Sektherstellung zu lernen und ein tieferes Verständnis für die Abläufe und Traditionen zu entwickeln.

Einblick in die Firmenkultur
Der Escape Room wurde speziell für die Firma entwickelt, wodurch ein maßgeschneidertes und authentisches Erlebnis entsteht, das auf die Firmenwerte und -geschichte abgestimmt ist.

Unvergessliches Ambiente
Die einzigartige Kulisse schafft eine besondere Atmosphäre und sorgt für ein unvergessliches Erlebnis. Der Escape Room befindet sich innerhalb der Schlumberger Kellerwelten und bietet somit eine faszinierende Location, die nicht nur die bestehenden Besucher*innen anspricht, sondern auch eine neue Zielgruppe anzieht.


Projektname: Smart Factory
Firma: Automobilhersteller in Deutschland

Ein innovatives Konzept für spielerisches Lernen und Onboarding in der Produktion: eine Escape Room Story im Kontext der "Smart Factory" mit den Schwerpunkten "Lean, Smart und Green".


Futuristische Kulisse in einem analogen Escape Room
Kunde:

Ein renommierter deutscher Automobilhersteller.

Zielgruppe:

Direkte und indirekte Mitarbeiter*innen an allen Standorten des Herstellers in Deutschland.

Projektziel:

Eine transportable Escape Room-Erfahrung, die das Wissen über die Konzepte der "Smart Factory" durch gamifizierte Elemente und moderne Technologie vermittelt.

Story:
Das Team wurde beauftragt, eine Anlaufmanagerin bei der Einführung eines neuen Produkts zu unterstützen.
Sie müssen schnell feststellen, dass die aktuelle Technologie nicht ausreicht. Durch die Interaktion mit Visionen aus Vergangenheit und Zukunft lernen die Spieler*innen die wichtigsten Konzepte der "Smart Factory" (Lean, Smart & Green).
Nur durch die Anwendung dieser Konzepte kann das Ziel erreicht werden.


Mobilität
Der Escape Room ist in zwei transportablen Containern untergebracht und kann an verschiedene Standorte des Kunden transportiert werden.

Rätsel Zukunftstechnologien
Abwechslungsreiche Rätsel, die moderne Technologien wie Smart Watches, 3D-Drucker, Projektionen und Augmented Reality einbinden.

Spielerische Weiterbildung
Die Mitarbeiter*innen des Automobilherstellers lernen durch eine unterhaltsame und einzigartige Erfahrung, wie moderne Technologien und Prozesse in der Produktion eingesetzt werden können.


crossmenu