Tourismus

Outdoor Event Steinbergkönig

Beratung, Konzeption und Umsetzung für Outdoor Rallyes, Rätselinstallationen und Promotional Events

Deine Region oder Stadt soll ein neues Highlight bekommen, um weitere Urlauber*innen anzuziehen? Mit einem maßgeschneiderten Spielkonzept der Spielarchitekten wird dein Wunsch in der nächsten Saison Wirklichkeit. Wie wäre es beispielsweise mit einer digitalen Schnitzeljagd? Mit unserer Outdoor-App „Rallenge“ lassen sich innerhalb kurzer Zeit spannende Routen aus Rätseln und GPS-Points erstellen. Wir übernehmen dabei auch gerne das Game Design oder kümmern uns um ansprechend gebaute Rätselinstallationen für Klein und Groß. Natürlich können wir auch Indoor begeistern und ein 5-Gänge-Menü wird plötzlich zu einem persönlichen Escape-Game-Event. Hat der Kellner Dir eben wirklich einen geheimen Brief zugesteckt? Ausgerichtet an Deinen spezifischen Anforderungen erhältst Du die für Dein Tourismusangebot passende Lösung, anziehend und Eindruck hinterlassend.
Gleich zu unserer App!
Outdoor Spiel RätselStadtrallye Route EntwicklungÖsterreich Outdoor GameRätsel App
Outdoor Rallye Aoo
Rallenge Rätsel App
Bring die digitale Schnitzeljagd in deine Stadt! Mit der Stadtrallye App hast du die Möglichkeit, innerhalb von kurzer Zeit eine tolle Route aus Rätseln und Aufgaben zu erstellen. Jeder Teilnehmer oder jede Gruppe wird mit einem iPad ausgestattet und erlebt mithilfe der App deine Stadt auf spielerische Art und Weise.
www.rallenge.com
Gratis Download

Unsere Projekte:

Projektname: Butterfly Experience
Firma: Paperdice Solutions GmbH

Die Outdoor-Stadtrallye "Butterfly Experience" wurde für die App "Rallenge" entwickelt und wird an verschiedenen Standorten von Teamescape eingesetzt.


Projektname: Verschollen in der Zeit
Firma: Stadt Friedberg

„Verschollen in der Zeit“ ist eine Rallye, die sich auf Papier oder einem mobilen Screen durchführen lässt. Das Spiel lädt dazu ein, eine Zeitreisende in der historischen Altstadt von Friedberg (Hessen) zu unterstützen.

 

www.ticket-shop-friedberg.de


Projektname: Das Geheimnis des Steinbergkönigs
Firma: Tourismusverband PillerseeTal

Ein Outdoor-Abenteuer in den Tiroler Alpen, basierend auf Rätselstationen, mit einer fantastischen Story.

 

www.steinbergkoenig.at


Kunde:

Der Tourismusverband PillerseeTal versorgt Tourist*innen und Tiroler*innen mit Freizeit- und Unterkunftsinformationen an fünf Standorten in der Region am Pillersee.

Zielgruppe:

Familien und Urlauber*innen in den Kitzbüheler Alpen

Projektziel:

Die Konzeption und Umsetzung eines Outdoor-Abenteuers mit verteilten Rätselstationen, das analoge und digitale Komponenten beinhaltet und außerdem ohne Guide von Tourist*innen und Einheimischen gleichermaßen gespielt werden kann.

Story:
Der Steinbergkönig, der tief unter den Bergen haust, hat sich auf unlautere Weise die Macht erschlichen, alles in Stein zu verwandeln, das er berührt. Jetzt terrorisiert er das Reich der Menschen. Die Elfen wollen das Gleichgewicht zwischen ober- und unterirdischem Reich wieder herstellen und haben Machtwörter erschaffen, um den Steinbergkönig aufzuhalten. Familie Steinberg rettet zufällig eine Elfe vor dem Steinbergkönig und beschließt daraufhin anderen Menschen zu helfen, die Machtworte zu erlernen und den Steinbergkönig aufzuhalten.


Analog und Digital
Das Erlebnis wird durch eine interaktive Webseite unterstützt. Auf ihr wird der Fortschritt angezeigt und gespeichert sowie die Abenteuer mit tollen Illustrationen erzählt. Die einzelnen Stationen sind jedoch komplett analog lösbar.

Vernetzt und Erweiterbar
Das Outdoor-Spiel wurde so entwickelt, dass an den touristisch interessantesten Orten jeweils eine Rätselstation aufgebaut wurde. Somit stoßen Besucher*innen automatisch auf die Stationen und finden mithilfe einer Karte heraus, wo sich die anderen Stationen ungefähr befinden. in Zukunft können neue Geschichten und Rätselstationen hinzugefügt werden, falls weitere attraktive Standorte hinzukommen. Dadurch bleibt das Spiel auch für wiederkehrende Gäste interessant und entwickelt sich fortlaufend weiter.

Belohnungssystem
Für jedes erfolgreich abgeschlossene Abenteuer erhalten die Spielenden einen digitalen Stempel. Vier Stempel können beim Tourismusverband für einen Bergkristall oder andere Rabatte in der Region eingelöst werden.


crossmenu