Gamification und Serious Gaming sind zwei Begriffe, die oft zusammen verwendet, wenn es um das Thema „Lernen durch Spielen“ geht. Obwohl sie durchaus ähnliche Konzepte aufweisen, wie die Verwendung von Gamedesign—Elementen für die Wissensvermittlung, sind sie doch vom Ansatz sehr unterschiedlich.
Was sind Serious Games?
Serious Games sind Spiele, die speziell dafür gedacht sind, die Spieler*innen in einem bestimmten Thema zu unterrichten oder zu trainieren. Sie werden in der Regel mit einem bestimmten Lernziel vor Augen entwickelt und als Hilfsmittel eingesetzt, um das eigentliche Lernen zu erleichtern. Serious Games sind oft immersive und narrativ orientierte Spiele, die Situationen und Probleme der realen Welt simulieren. Durch die Spielmechanismen und -Prinzipien wird also eine fesselnde Lernerfahrung geschaffen, welche die Spieler*innen motiviert, sich neues Wissen und neue Fähigkeiten anzuzeigen. Bildung, Umweltschutz, Gesundheit oder soziale Veränderungen sind hier oft wichtige Themen. Der Spielende lernt also während des Gameplays mehr über ein bestimmtes Thema und setzt sich damit aktiv auseinander.
Was ist Gamification?
Gamification hingegen ist die Verwendung von Spielelementen und -Mechanismen in nicht spielbasierten Kontexten. Bei der Gamifizierung werden Elemente wie Punkte, Abzeichen, Bestenlisten und Herausforderungen auf nicht spielerische Aktivitäten wie Lernen, Arbeit oder Gesundheit angewendet. Ziel der Gamifizierung ist es, diese Aktivitäten ansprechender und motivierter zu gestanden, indem die natürliche Neigung des Menschen, Spiele zu spielen und das Bedürfnis sich mit anderen zu messen, ausgenutzt wird.
Der Unterschied
Der Hauptunterschied zwischen Serious Games und Gamification besteht darin, dass Serious Games vollständige Spiele sind, die zum Lernen entwickelt wurden, während Gamification die Verwendung von Spielelementen zur Verbesserung einer bestehenden Aktivität oder eines Projekts. Serious Games sind in der Regel immersiver und narrativ ausgerichtet, während Gamification sich mehr auf die Verwendung von Spielmechanismen konzentriert, um das Gefühl von Herausforderung und Leistung zu schaffen.
Sowohl Serious Games als auch Gamification können wirksame Werkzeuge für das Lernen sein, haben aber unterschiedliche Stärken und Grenzen. Serious Games eignen sich gut für die Vermittlung komplexer Fähigkeiten und Kenntnisse in einer immersiven und interaktiven Umgebung. Gamification hingegen ist ein flexiblerer Ansatz, der auf eine breite Palette von Aktivitäten angewendet und leicht in bestehende Prozesse integriert werden kann.